Möchten Sie Ihre Büromöbel dekorieren?

Wie bereits erwähnt, gibt es dieses Jahr mehrere Trends und Ideen zur Büroeinrichtung. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie diese zur Einrichtung Ihres Büros integrieren. Nachhaltige Möbel können aus Bambus oder anderen Naturmaterialien hergestellt werden oder aus recyceltem Holz und Metall entstehen. Ergonomische Möbel sind so konzipiert, dass sie die Gesundheit und den Komfort bei langen Arbeitszeiten am Schreibtisch fördern. Insbesondere ergonomisch geformte Stühle, aber auch höhenverstellbare Schreibtische, Fußstützen und andere Elemente, helfen ein komfortables und ergonomisch korrektes Arbeitsumfeld zu schaffen. Flexibilität ist ein Top-Tipp in 2023 zur Einrichtung von Büros. Unternehmen können so leicht zusätzliche Besprechungsräume oder Freiflächen erstellen – je nachdem, was ihre Mitarbeiter gerade brauchen. Flexible Räume lassen sich leicht umgestalten, da man einfach die vorhandenen Möbel umstellen oder Wände verschieben kann, wann immer es nötig ist! Dieser Tipp kann bestens mit dem Tipp der Gemeinschaftsbereiche kombiniert werden. Eine weitere Idee zur Büroeinrichtung ist, lebendige Farben zu verwenden, wenn man bestimmte Bereiche hervorhebt oder ein Gefühl von Energie erzeugen möchte. Kräftige Farben am Mobiliar, der Wand oder als Dekorationselement können das Büro beleben, ohne große räumliche Änderungen vornehmen zu müssen. Die Verwendung natürlicher Elemente hingegen bringt im Büro ein Gefühl der Ruhe und Wärme hervor.

Hier sind einige Tipps für die Einrichtung des Büros

Ein Tipp, um Ihr Büro einzurichten, der dieses Jahr besonders im Trend ist, aber für die Gesundheit schon immer äußerst wichtig ist, ist die  Einrichtung des Büros mit ergonomischen Möbeln. Insbesondere ergonomische Stühle, aber auch Schreibtische und andere Hilfsmittel fördern eine gesunde Sitzhaltung und verhindern so langfristig Rückenprobleme. Diese Idee können Sie auch beim Einrichten eines kleinen Büros umsetzen. Nützliche Ideen zur Büroeinrichtung sind vor allem diese, welche den vorhandenen Platz perfekt nutzen. Hierzu gehören Computertische, die über integrierte Regale und Schubladen verfügen und auch über Eck montiert werden können. Ein kleines Büro kann man so einrichten, dass es  räumlich größer wirkt, indem man es mit hellen Möbeln ausgestattet und auch helle Farben beim Anstrich verwendet. Bei größeren Büros, in denen mehrere Mitarbeiter einen Raum teilen, sollte beachtet werden, dass für  jeden Mitarbeiter ausreichend Raum vorhanden ist. Eventuell kann man den Arbeitsraum auch durch Raumteiler aufteilen, um ein wenig Privatsphäre zur besseren Konzentration zur Verfügung zu stellen. Egal ob Sie den rustikalen und eher warmen Einrichtungsstil, oder einen modernen, minimalistischen Stil bevorzugen, es gibt vielfältige Ideen, um Ihre Büroeinrichtung  individuell und ansprechend zu gestalten.    In einem gut ausgestatteten Büro sollte eine Besucherzone, sowie ein Pausenraum nicht fehlen. Hier kann man eine praktische Sitzgelegenheit anbieten und eine relaxte Atmosphäre durch warme Farben erzeugen. Insgesamt sollte auch hier darauf geachtet werden, dass das Image des Unternehmens präsentiert wird, um ein ganzheitlich professionelles Klima zu erzeugen. Räumlichkeiten dieser Art verleihen dem Unternehmen einen persönlichen Touch und zeigen, dass Mitarbeiter, sowie auch Kunden herzlich willkommen sind.  Ein weiterer Blickfang bieten Bilder und Pflanzen, um den Gesamteindruck abzurunden Lichtquellen können genutzt werden, um die Produktivität zu steigern, es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass kein direktes Sonnenlicht die Mitarbeiter blendet. Alles in allem sollte ein Büro so ausgestattet sein, dass effizientes Arbeiten möglich ist. Ergonomische Arbeitsplätze sowie ausreichend Stauraum für Akten und elektronische Geräte sind hierfür unerlässlich.

Ergonomischer Bürostuhl EXPLORER

Der Stuhl EXPLORER ist das Ergebnis fortschrittlichster Ergonomie, Technologie und Qualität. Die Rückenlehne ist vollkommen ergonomisch geformt und verfügt über eine integrierte Lordosenstütze. Die Lehne bildet die Krümmung der Wirbelsäule nach und passt sich daher wie angegossen an Ihren Rücken an. Der ausgeklügelte synchronisierte Rückstellmechanismus, mit seinen 4 Feststellpositionen, die Armlehnen mit 3D-Einstellung (Höhe, Tiefe und Winkel), sowie der tiefenverstellbare ergonomische Sitz sind weitere Elemente, die nicht nur den höchsten Komfort bieten, sondern auch etwaige Fehlhaltungen am Arbeitsplatz korrigieren. Durch die korrekte Körperhaltung am Arbeitsplatz können Verspannungen und daraus resultierende Rückenschmerzen verhindert werden.

Computertisch COMPY

Der Computertisch COMPY ist das perfekte Möbelstück um im Büro oder Homeoffice ergonomisch zu arbeiten. Seine Tischplatte ist in der Höhe zwischen 64cm und 94cm verstellbar und daher für verschiedene Sitz- und Stehpositionen gut geeignet. Die in drei unabhängig voneinander einstellbare Bereiche unterteilte Arbeitsfläche ist innovativ und sehr praktisch. Die hintere Fläche kann in der Höhe verstellt werden. Die beiden vorderen Arbeitsflächen sind zudem noch im Winkel zu verstellbar, so dass Sie bequem lesen oder mit dem Notebook arbeiten können.

Fussstütze COSIMO PRO

Kommen Sie nicht am Fußboden an beim Sitzen und möchten aber eine optimale Sitzhaltung einnehmen? Dann kann die Fußstütze COSIMO PRO die Lösung für Ihr Problem sein. Es ist medizinisch bewiesen, dass es förderlich für den Blutkreislauf ist, die Füße während des Sitzes entspannt auf etwas auflegen zu können. Somit werden Verkrampfungen, Müdigkeit und Rückenschmerzen vermieden.Die ergonomische Fußstütze ist in ihrer Höhe in drei unterschiedlichen Stufen verstell- und arretierbar. Auch der Winkel der Stütze lässt sich bis zu 30° verstellen. Eine Fußstütze sollte zur Grundausstattung jedes Büros gehören.

Wichtige Faktoren zum Einrichten

Welche Tipps, sie beherzigen sollten, um die ideale Einrichtung des Büroraums zu erhalten? Anbei unsere Besten Ideen. Sorgen Sie mit der richtigen Lichtquelle und Farbgestaltung für mehr Produktivität. Achten Sie beim Entwurf des Beleuchtungskonzepts darauf, dass Sie die Lampen im Büro so platzieren, dass das Licht nicht auf dem Bildschirm reflektiert und ein Tageslicht ähnliches Am Biete vermittelt wird. Die Farben sollten insgesamt Ruhe ausstrahlen, aber mithilfe der lebendigen Farben im Mobiliar oder als Akzente der Accessoires, können Sie Kreativ- und Denkimpulse geben und so die Produktivität erhöhen.

Ein wichtiger Tipp zur Einrichtung Ihres Büros ist, den richtigen Schreibtisch für Sie auszuwählen. Dabei sollten Sie beachten, was Sie am Schreibtisch machen, wie die Räumlichkeit ist und wer am Schreibtisch arbeitet.

Wahrscheinlich der wichtigste Tipp zur Einrichtung Ihres Büros ist, auf einen auf den Mitarbeiter abgestimmten ergonomischen Bürostuhl zu achten. Dabei muss der Sitzkomfort des Stuhls, die Verstellbarkeit und Belastbarkeit zu der jeweiligen Person passen und das Material und Verarbeitung sollte hochwertig sein.

Eine weitere Einrichtungsidee für Ihr Büro ist so viel Stauraum wie nötig, aber so wenig wie möglich zu planen. Dadurch erhalten Sie eine großzügige Arbeitsatmosphäre, sichern aber auch eine aufgeräumte Arbeitsumgebung. Um Ordnung zu schaffen, können Sie diese Arbeitsmittel sowie Bücher oder Ordner auf dem Schreibtisch, in einem Rollcontainer unter oder in einem Schrank oder Regal neben dem Arbeitsplatz unterbringen.

Stauraum – Aktenschrank PAUL

Unser praktischer Aktenschrank PAUL vor ist ein funktionelles Modell mit viel Stauraum. Er besticht durch sein modernes und funktionales Design und ist aus hochwertigen Materialien gefertigt.

Dieser Büroschrank mit 3 Schubladen ist eine praktische Aufbewahrungslösung für Ihr Büro. Mit den Abmessungen 39x52x60 cm bietet er genügend Platz, um Ordnung auf dem Schreibtisch zu schaffen. Er zeichnet sich durch seine Flexibilität aus, denn die 2 Metallunterteilungen in der unteren Schublade ermöglichen es Ihnen, Hängemappen in den Formaten A4, F4, Brief und Legal unterzubringen.

Die integrierten Seitengriffe der Schubladen sind sehr praktisch. Er ist in den Grundfarben Weiß oder Schwarz erhältlich, die sich in jede Raumgestaltung integrieren lassen.

Arbeitsplatz – Monitorständer LEVIT

Wichtig bei der Auswahl der Schreibtisches ist zu überlegen, wieviel Platz Sie benötigen, wohin der Schreibtisch kommt (in einer Ecke, geradlining) und wieviel Platz dort ist und welche Bedürfnisse die zu arbeitende Person hat. Dabei sollte sowohl die Grösse der Person, aber auch eventuelle Rückenbeschwerden betrachtet werden. Wer keinen höhenverstellbaren Schreibtisch braucht, aber dennoch auf seine Arbeitsposition achten möchte, kann das mit einem höhenverstellbaren Laptop- oder Monitor-Ständer tun.

Dank des Monitorständers LEVIT, ein Zubehör aus hochwertigen Materialien, welcher in der  Höhe zwischen 13,5 und 51 cm verstellbar ist, so dass Sie abwechselnd im Stehen oder Sitzen arbeiten können. Die obere Ablage bietet Platz für ein Tablet, ein Mobiltelefon oder Stifte. Außerdem verfügt er über eine praktische Tastaturablage.

Dank seiner Verwendung, ob im Stehen oder Sitzen, haben Sie den Bildschirm immer in der notwendigen Höhe, um eine korrekte Körperhaltung anzunehmen und somit zukünftige Nackenverspannungen und Rückenschmerzen zu vermeiden.

Besondere Bedürfnisse bei Rückenproblemen

Das fortschrittliche Design der Rückenlehne ist das Ergebnis von wegweisender Technik und Forschung. Sie hat eine vollständig ergonomische Form und verfügt über eine flexible Lordosenstütze. Sie ist so ausgelegt, dass die Wirbelsäule eine natürliche Haltung einnimmt und somit vollkommen empfehlenswert für den optimalen Schutz derselbigen. Den Komfort ergänzt weiterhin der exklusive Synchronmechanismus der Rückenlehne und die Armlehnen mit 3D-Anpassung. Die breiten, höhen- und winkelverstellbare Kopfstütze versichert die anatomisch optimale Anpassungsfähigkeit und entlastet daher den Hals. Das Modell VICTORY ist daher eine sichere Investition, wenn Sie eine gesunde Körperhaltung einnehmen und Verletzungen im Bereich des Hals- und Rückenbereichs vermeiden möchten.

Accessoires um ihr Büro perfekt einzurichten

Wenn wir die Einrichtungsideen nochmals aufgreifen möchten, anbei unsere Tipps, um Ihr Büro mit leicht zu integrierenden Accessoires aufzuwerten.

Bringen Sie Ruhe in die Arbeitsräume, indem Sie natürliche Materialien verwenden. Abgesehen von dem Mobiliar, können Sie auch eine Trennwand, die einen grossen Raum verkleinert und ein beruhigendes Design oder natürliches Design hat, wie unsere Trennwand ZEN und ORCHIDEE hat, verwenden: Schöne Zimmerpflanzen können auch eine Auflockerung und Ruhe in die Büroräume bringen.

Möchten Sie farbliche Akzente schaffen, um die Produktivität zu steigern? Anbei einige kräftige Accessoires aus unserem Sortiment: Die Sitzgelegenheit BASEL in lebendigem grün oder rot: Ein Besucherstuhl im knalligen Orange, wie unser Konferenzstuhl NORIA.

Manchmal heitern uns auch die kleinsten Details auf – wie unsere Rollen BLADE in kräftigem Blau, Grün oder Gelb.

Stöbern Sie auf buerostuhlpro.de, um die für Sie richtigen Stühle, Tische und Designelemente zu finden! Immer zum besten Preis und mit kostenlosem Versand!

Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

*