Gasdruckfeder eines Bürostuhls wechseln?

Die Gasdruckfeder, auch Top-Lift genannt, dient dazu, den Sitz in seiner Höhe zu verstellen und dem jeweiligen Nutzer anzupassen. Diese zylinderförmige Kartusche verbindet Fußkreuz und Sitz des Stuhles über eine einfache Steckverbindung. Nach längerem Gebrauch oder intensiver Belastung kann die Funktionalität der Feder beeinträchtigt werden, so dass diese nicht mehr korrekt hochfährt oder eben die Höhe nicht mehr hält. Dies ist jedoch nicht gleich ein Grund den Stuhl zu entsorgen. Oft ist das Ventil nur durch angesammelten Staub, der sich mit dem Schmierfett des Top-Lifts verbindet, verklebt und die Gasfeder kann durch eine Säuberung des Ventils mit Hilfe eines entsprechenden Universalsprays repariert werden. Sollte dies noch keine Abhilfe schaffen, kann die Gasfeder meist ohne größere Schwierigkeiten ausgetauscht werden. Für einen Großteil der Bürostühle sind einzelne Ersatzteile im Handel erhältlich, so dass Sie die defekte Gasfeder ausbauen und wechseln können. Ihr Stuhl wird mittels einer einfachen Reparatur wieder komplett funktionstüchtig.

Gasdruckfeder austauschen: alles, was Sie wissen müssen

Bleibt eine Wiederinstandsetzung durch die Reinigung des Ventils der Gasfeder erfolglos, hilft nur noch ein Austausch der defekten Gasfeder. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein handelsüblicher Gummihammer. Sollten Sie über keinen solchen verfügen, können Sie natürlich auch einen normalen Hammer verwenden, sollten aber unbedingt darauf achten, entsprechende Stellen mit einem alten Handtuch oä zu schützen, um Beschädigungen zu vermeiden. Weitere praktische Hilfsmittel sind Kriechöl und ein Föhn. Mit letzterem kann man die Steckverbindung vorsichtig erwärmen, so dass das Fett wieder schmieriger wird.

Eine Möglichkeit die Gasfeder auszubauen ist, den Stuhl zur Demontage der Gasfeder stabil auf den Fußboden (je nach Modell seitlich oder mit der Innenseite nach unten) zu legen. Halten Sie dann das Fußkreuz mit einer Hand fest und schlagen Sie mehrmals beherzt mit dem Gummihammer auf die Gasfeder. Behelfsweise können Sie zwischen den Schlägen an dem Fußkreuz ruckeln, bis sich dieses lösen lässt. Im nächsten Schritt halten Sie mit einer Hand die Gasdruckfeder fest und schlagen Sie mit dem Gummihammer rundherum auf die metallene Sitzaufnahme. Die Gasfeder löst sich durch die so ausgelösten Schwingungen und kann herausgezogen werden.

Eine andere Möglichkeit die Gasfeder zu demontieren ist, den Stuhl an seiner Sitzfläche etwa 10-15 cm vom Boden hochzuheben und kräftig zu schütteln. Durch die Bewegung lockert sich die Verbindung und das Fußkreuz fällt mitsamt der Gasfeder aufgrund seines eigenen Gewichtes herab. Legen Sie am besten etwas unter, um den Fußboden zu schützen und achten Sie darauf, dass Ihnen das Fußkreuz nicht auf die Füße fällt. 

Steht die Gasfeder etwas aus dem Fußkreuz raus, können Sie die Gasfeder direkt mit dem Gummihammer rausschlagen. Legen Sie dazu das Fußkreuz umgekehrt (am besten mit zwei Streben) auf einem durch ein altes Handtuch geschützten Tisch ab, so dass Sie das Fußkreuz stabil mit einer Hand halten können. Legen Sie auch hier etwas zum Schutz auf den Boden oder bitten Sie einen Helfer die Gasfeder unterhalb des Fußkreuzes festzuhalten. Wenn Sie einen normalen Hammer benutzen, legen Sie am besten ein Stück Holz dazwischen, so dass der Schlag gleichmäßig verteilt und die Gasfeder nicht beschädigt wird. Schließt die Gasfeder bündig ab, halten Sie die Gasfeder fest und schlagen Sie mit dem Gummihammer rings um die Gasfeder auf das Fußkreuz. Dieses lockert sich durch die Schwingungen und fällt zu Boden. Achten Sie auch hier auf eine entsprechende Unterlage.

Austausch der Gasfeder zur Veränderung der Stuhlhöhe

Ein Austausch der Gasfeder kann zudem eine interessante Lösung sein, wenn man möchte, dass ein bestimmter Bürostuhl eine andere Spanne an Sitzhöhe erreicht – Soll der Bürostuhl eine höhere Sitzhöhe erreichen, kann man eine längere Gasfeder einsetzen (Beachten Sie die jeweiligen Abmessungen). Bei einer gewünschten niedrigeren Sitzhöhe, ist es gegebenenfalls möglich die Gasfeder gegen eine kürzere auszutauschen. 

Ist die Sitzhöhe für eine bequeme, ergonomische Körperhaltung zu hoch, aber der Wechsel zu einer kürzeren Gasfeder aufgrund der Tischhöhe nicht sinnvoll, empfehlen wir die Verwendung einer Bürofußstütze. Mithilfe dieser können Sie die Füße in der passenden Höhe aufstellen und den empfohlenen 90 Grad Winkel zwischen Unter-und Oberschenkeln für die richtige Ergonomie erreichen.

Bürofußstütze COSIMO PRO

Das praktische Modell COSIMO PRO ist der Klassiker unter den Bürofußstützen. Es ist in 3 Positionen höhenverstellbar in einem Winkel bis zu 30 Grad und verfügt über eine rutschfeste Oberfläche mit Abmessungen 46 x 34 cm. 

Reposapies para oficina COSIMO PRO, en plástico resistente

Bürofußstütze DERBY

Die Bürofußstütze DERBY mit seinem eleganten Design aus Holz ist nicht nur eine ergonomische Verbesserung für Ihren Arbeitsplatz, sondern auch ein echter Hingucker. Auch dieses Modell ist in 3 Positionen feststellbar mit einer Höhe zwischen 12-18 cm. Die Aufstellfläche von 46 x 32 cm ist rutschfest und sorgt für einen bequemen, sicheren Halt.

Bürofußstütze COSMO 

Unsere Bürofußstütze COSMO ist auch bruchsicherem Polystyrol und mit rutschfestem Gummi bezogen. Dieses Modell verfügt über eine Höhenverstellung in 3 Stufen: 10 cm, 13 cm und 16,5 cm. Außerdem ist sie mit einer Fläche von 45 x 34 cm  im Winkel in verschiedenen Positionen bis 30 Grad verstellbar.

Zubehör für die Arbeit im Büro oder zu Hause

Bürofußstützen sind nicht die einzigen möglichen Elemente, um Ihren Arbeitsplatz an  Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Je nach Boden ist es auch sinnvoll, spezielle Unterlagen, wie zB unsere Schutzmatte NOGA  oder extra Hartboden-Rollen für Ihren Stuhl, um empfindliche Böden, wie zB Parkett oä zu schonen und Schlieren und Kratzer auf diesem zu vermeiden.

Auch sonst sollen Sie Ihr Büro ansprechend einrichten, um sich darin wohlfühlen. In unserer Büromöbelkategorie finden Sie alles, was Sie dazu brauchen.

Sicherlich werden Sie Dokumente oder Ordner aufbewahren müssen und dafür ist unser Rollcontainer HUTE als Aktenschrank unschlagbar. Wenn Sie Besucher empfangen wollen, empfehlen wir den Konferenzstuhl LAMBO NET, ein ergonomisches Modell mit verstellbarer Lendenwirbelstütze. So können Besucher zB auch bei längeren Wartezeiten bequem und entspannt sitzen.

Für einen dekorativen Akzent können Sie sich für den Bürowandschirm ALRIK entscheiden, der Design und Funktionalität vereint. Er ist ideal, um Räume zu unterteilen und auf seinen Korkplatten alles zu platzieren, was Sie gerne sehen möchten oder müssen: Notizen, Zeitpläne, Fotos und vieles mehr. 

Wir sind auf Büromöbel spezialisiert, also zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, wir beraten Sie gerne bei Ihrer Suche.   

 

 

Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

*