Das Einstellen des Bürostuhls auf die optimale Sitzhöhe ist dann am effektivsten, wenn bei der korrekten Anpassung die Körperproportionen sowie die Körpergröße berücksichtigt werden.
Die Sitzhöhe des Stuhls ist jene Höhe, die vom Boden bis zur Sitzfläche reicht.
Die richtige Sitzhöhe ist abhängig von der Körpergröße sowie der Tischhöhe.
Jeder Mensch hat eine andere Sitzhaltung und auch ein unterschiedliches Gefühl des Sitzkomforts.
Fehler in der Sitzhöhe führen zu unnötigen Belastungen und Verspannungen im unteren Rückenbereich.
Das Beachten der optimalen Einstellung der Sitzhöhe ist wichtig, um den Benutzer möglichst wenig zu belasten und Ermüdung sowie Haltungsschäden vorzubeugen.
Was finde ich in diesem Leitfaden?
Wonach sollte man die ideale Höhe des Bürostuhls richten?
Um herauszufinden, welche Sitzhöhe bei welcher Körpergröße passend ist, können Sie entweder auf Tabellen zurückgreifen, oder um ein genaueres Ergebnis zu erhalten, diese individuell festlegen. Eine Methode ist die Verwendung folgender Formel: Körpergröße in cm, geteilt durch 3,72. Das Ergebnis wird gerundet. Ein Standardwert für die optimale Höhe liegt zwischen 40cm und 50 cm, der Abstand zwischen Sitzfläche und Tischplatte sollte etwa 28 cm betragen.Wenn die Beine beim Sitzen einen 90-Grad- Winkel bilden, ist dies ein guter Anhaltspunkt das die Höhe korrekt eingestellt ist.Zusätzlich sollten darauf geachtet werden dass die Stuhlkante keinen Druck auf die Kniekehlen oder die Waden ausübt. Dies wirkt sich ansonsten negativ auf die Durchblutung aus.
Wichtig ist, dass Sie beim Probesitzen mit den ausgesuchten Stühlen die Füße bequem auf den Boden stellen können und die Unterarme locker auf der Tischplatte aufliegen. Sollte dies nicht der Fall sein, senken oder erhöhen Sie bitte die Tischhöhe. Beim gesunden Sitzen sollte man sowohl einen guten Kontakt mit dem Rücken zur Rückenlehne als auch mit beiden Füßen zum Boden haben.Der Bürostuhl wird von unten nach oben eingestellt: Sie beginnen mit der Sitzhöhe und stellen dann, insofern Ihr Modell über diese Funktion verfügt, die Sitztiefe ein, im Anschluss erfolgt die Einstellung der Armlehnen, der Rückenlehne und der Kopfstütze.Ein weiterer wichtiger Anhaltspunkt ist der Kontakt des Beckens mit der Rückenlehne, dieser sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden wenn man die Sitzhöhe einstellt. Wenn die Sitzhöhe korrekt eingestellt ist, sollte der Kontakt des Beckens mit der Rückenlehne gleichmäßig sein und der Benutzer stabil, ohne Hohlkreuz sitzen können.Nach Einstellung des Stuhles für die entsprechende Körpergröße des Benutzers sollte bei der ersten Nutzung darauf acht gegeben werden das keine Beschwerden oder ein unbequemes Sitzgefühl entsteht. Dies würde eindeutig darauf hinweisen, dass die Einstellung nicht korrekt ist.
Modell Lambo
Unser äußerst beliebtes Modell LAMBO zeichnet sich durch viele Einstellungsmöglichkeiten und vor allem durch seine hohe Einstellbarkeit der Sitzhöhe aus. Dieses Modell lässt sich von 49 bis 57 cm verstellen und gibt daher auch für Benutzer mit langen Beinen die Möglichkeit, korrekt und ergonomisch arbeiten zu können. Auch im Lordosenbereich lässt sich dieses Modell mit seiner gepolsterten und verstellbaren Lordosenstütze optimal anpassen. Die Sitzkante ist bei diesem Modell abgerundet. Dies hilft, um Durchblutungsstörungen vorzubeugen. Das Modell LAMBO vereint alles, was Sie für eine anspruchsvolle Nutzung benötigen: Es ist komfortabel, robust und von hoher Qualität.
Modell Santos
Sollten Sie nach einem Modell suchen, das sich tiefer als die üblichen 45 cm verstellen lässt, ist unser Modell SANTOS eine gute Option. Die Sitzhöhe kann hier bis auf 42 cm eingestellt werden. Der Sitz ist weiträumig, mit hochwertiger Polsterung und Füllung von hoher Dichte. Er ist mit angenehmem und widerstandsfähigem Stoff bezogen, dadurch hält er anspruchsvollen Gebrauch perfekt stand. Die Rückenlehne wurde speziell entwickelt, um dem Rücken eine optimale Stütze zu bieten, dafür ist die höhenverstellbare Lordosenstütze extra betonenswert.
Modell Zelia
Eine optimale Lösung, wenn eine besonders hohe Sitzhöhe erwünscht ist, stellt unser Modell ZELIA dar. Dieser Stuhl lässt sich bis zu 59 cm hoch einstellen.
Die Sitzoberfläche hat abgerundete Kanten und eine dicke Polsterung. Ein sehr bequemes Sitzgefühl entsteht, auch wenn sich die Sitzdauer verlängert. Die Stunden werden wie im Fluge verstreichen. Der Kunstlederbezug ist widerstandsfähig und pflegeleicht, perfekt für den Büroalltag.
Was können wir einstellen, um die ideale Arbeitshöhe zu erreichen
Die Arbeit im Büro ist physisch anspruchsvoll. Sie verlangt stundenlange Konzentration und Sitzen, was nicht selten eine überaus anstrengende Herausforderung darstellt.Für eine gesunde Sitzhaltung ist ein passender Bürostuhl unverzichtbar. Ein Bürostuhl, der einwandfrei funktioniert, gewährleistet auch an extrem langen Tagen im Büro eine gesunden Arbeitsplatz. Büroarbeiter sollten auch während des Büroalltags stets für ausreichend Bewegung sorgen, denn langes Sitzen wirkt sich schädigend auf die Gesundheit aus.
Bandscheibenprobleme sowie Haltungsschäden, auch gewaltige Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich zählen zu den häufigsten Beschwerden. Zu wenig Belastung und zu wenig Bewegung bei der Arbeit wirken sich in vielerlei Hinsicht negativ negativ auf den Organismus aus. Derartige Verspannungen führen in den meisten Fällen irgendwann zu Schmerzen, vor allem der Rücken kann Schäden tragen. Häufig ist die falsche oder gar keine durchgeführte Einstellung des Bürostuhls eine mögliche Ursache. Da jeder Mensch eine individuelle Haltung im Stehen, im Gehen und auch im Sitzen hat, ist die richtige Einstellung des Bürostuhls ist somit auch abhängig von der persönlichen Sitzhaltung des Bauarbeiters. Neben der Einstellung der Höhe der Sitzfläche, der Armlehnen und der Rückenlehne kann auch die Höhe des Tisches variiert und der Computerbildschirm so platziert werden, dass keine Verspannungen entstehen. Es ist auch hier darauf zu achten, dass der Benutzer möglichst neutral und aufrecht sitzt und seiner Arbeit nachgehen kann, ohne Haltungsschäden zu verursachen.
Sollte nach korrekter Einstellung der Sitzhöhe, mit dem Beinen im rechten Winkel, die Tischhöhe zu hoch oder niedrig sein um auch die Arme bequem und ohne Schräglage auf dem Tisch ablegen zu können, kann man dieses Problem eventuell mit einem höhenverstellbaren Tisch lösen.
Der Kopf sollte beim Arbeiten gerade auf den Bildschirm gerichtet sein. Wenn der Bildschirmständer hier keine ausreichende Höheneinstellung bietet, um dies zu gewährleisten, kann eine Monitorständer Abhilfe leisten.
Einfache Adaption für eine bessere Körperhaltung
Mit diesem erhöhten Monitorständer können Sie im Sitzen oder Stehen arbeiten und eine bessere Rückenhaltung einnehmen.Dank seiner Verwendung, ob im Stehen oder im Sitzen, haben Sie den Bildschirm in der notwendigen Höhe, um eine korrekte Körperhaltung beizubehalten und zukünftige Rücken- und Nackenschmerzen zu vermeiden.Die obere Ablage bietet Platz für ein Tablet, ein Mobiltelefon oder Stifte. Außerdem verfügt er über eine praktische Tastaturablage.
Den Arbeitsplatz angleichen
Kommen Sie nicht am Fußboden an beim Sitzen und möchten aber eine optimale Sitzhaltung einnehmen? Dann kann die Fußstütze COSIMO PRO die Lösung für Ihr Problem sein. Es ist medizinisch bewiesen, dass es förderlich für den Blutkreislauf ist, die Füße während des Sitzes entspannt auf etwas auflegen zu können. Somit werden Verkrampfungen, Müdigkeit und Rückenschmerzen vermieden.Die ergonomische Fußstütze ist in ihrer Höhe in drei unterschiedlichen Stufen verstell- und arretierbar. Auch der Winkel der Stütze lässt sich bis zu 30° verstellen. Eine Fußstütze sollte zur Grundausstattung jedes Büros gehören.
Der ideale Tisch um Rückenschmerzen vorzubeugen
Computerisch ZAIRA: Durch die Möglichkeit, im Stehen zu arbeiten, wirkt es sitzenden Lebensgewohnheiten entgegen und entlastet Rücken, Nacken und Schultern.An einem Stehschreibtisch zu arbeiten kann nachweislich chronische Rücken- und Nackenschmerzen reduzieren und dir dabei helfen, tagsüber aktiver zu sein und nachts besser zu schlafen. Einer der Hauptvorteile dieses Modells ist seine Funktionalität. Er zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er in der Höhe verstellbar ist. Er verfügt über einen Mechanismus, mit dem Sie die Höhe des Tisches einfach von 72 bis 112 cm verstellen können.
Dekorationsideen für den Arbeitsbereich
Ein individuell eingerichteter Arbeitsplatz steigert die Produktivität bis zu 30 % im Vergleich zu einem vereinheitlichtet Büro. In einem Arbeitsumfeld, in dem wir uns wohlfühlen, sind wir kreativer, motivierter, produktiver, leistungsfähiger und vor allem zufriedener. Machen Sie Ihr Home Office und Ihren betrieblichen Arbeitsplatz zum Wohlfühlort, der Sie gleichzeitig inspiriert, aber auch optimal arbeiten lässt – wir zeigen Ihnen wie.
Die Skyline von New York City ist eine der beeindruckendsten und erkennbarsten der Welt. Bringen Sie einen urbanen Touch in den Raum, den Sie mit diesem herrlichen Gemälde dekorieren wollen, und genießen Sie diese Ansichten, wann immer Sie wollen.
Der Bürowandschirm DONAR, das ideale Modell, wenn Sie einen Raum unterteilen oder abtrennen wollen und ihn zudem individuell gestalten möchten.Er eignet sich perfekt zum Trennen von Umgebungen und wird zu einem einzigartigen Wandschirm, da es keinen anderen mit den gleichen Fotos geben wird.
Kommentare